Optimale Behandlungsqualität für unsere Patientinnen und Patienten
Unsere Qualität für Ihre Gesundheit
Im SRH Gesundheitszentrum Bad Wimpfen arbeiten wir kontinuierlich daran, die Qualität der Betreuung unserer Patienten weiterzuentwickeln.
Die Klinikleitung und die Mitarbeiter haben gemeinsam ein Qualitätsmanagement eingeführt, das die Anforderungen aller gesetzlich geforderten Qualitätssicherungsprogramme übertrifft. Um unsere Qualität zu messen und zu verbessern, setzen wir folgende Methoden ein:
Alle Patienten können sich an den schriftlichen Patientenbefragungen (anonym) beteiligen. Zudem werden die Bedürfnisse unserer Mitarbeiter in jährlichen Mitarbeitergesprächen sowie durch regelmäßige Mitarbeiterbefragungen erfasst. Seit vielen Jahren nehmen wir darüber hinaus am Peer-Review Verfahren und an der Rehabilitandenbefragung der Deutschen Rentenversicherung teil. Alle Ergebnisse werden analysiert und dienen als Grundlage der Projektplanung im Qualitätsmanagement.
Instrumente der hausinternen Qualitätssicherung wie z.B. Audits, Checklisten, Kennzahlen, Standards und Statistiken werden angewandt und kontinuierlich weiterentwickelt. Dafür werden von der Klinikleitung Projektgruppen eingesetzt. Die internen interdisziplinären Besprechungen und das Fort- und Weiterbildungsprogramm tragen ebenso dazu bei, die Qualität intern zu erhöhen und das Wissensmanagement im Unternehmen sicherzustellen.
Wir beteiligen uns an externen Qualitätssicherungsprogrammen der Deutschen Rentenversicherung sowie am QS-Reha-Verfahren für Qualität & Patientensicherheit.
Die Ergebnisse werden allen Mitarbeiter:innen zugänglich gemacht. Der hausinterne Patientenfragebogen wird monatlich ausgewertet und dient der kontinuierlichen Verbesserung der Patientenzufriedenheit. Die hausinterne Speiseversorgung arbeitet nach dem Qualitätskonzept HACCP (Hazard Analysis and Critical Control Point) und ist mit dem RAL-Gütesiegel der GEK (Gütegemeinschaft Ernährungs-Kompetenz e.V.) zertifiziert.
Qualität und Transparenz sind uns wichtig. Der veröffentlichte Qualitätsbericht gibt Patientinnen und Patienten, Ärztinnen und Ärzten sowie Kostenträgern einen Einblick in die Leistungen und Kompetenzen des Hauses.
Nachfolgend finden Sie den aktuellen Qualitätsbericht des SRH Gesundheitszentrums Bad Wimpfen.
Qualitätsbericht 2020 - wird aufgrund der Corona-Pandemie ausgesetzt
Seit 2011 wird das SRH Gesundheitszentrum Bad Wimpfen in den vorgeschriebenen Zeiträumen nach der DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert und ist nach dem rehaspezifischen Verfahren QMS-Reha® der Deutschen Rentenversicherung ausgerichtet.
Seit 2018 ist die Klinik nach der Norm DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.
In 2020 wurde zudem eine erfolgreiche Zertifizierung nach QMS-Reha® 3.1 durchgeführt.
Auch in 2021 wurde das Überwachungsaudit mit folgendem Ergebnis abgeschlossen:
Die Organisation hat ein effektives System zur Erfüllung ihrer Politik und Ziele aufgebaut und umgesetzt. Gemäß den Auditzielen bestätigt der Auditor, dass das Managementsystem der Organisation die Anforderungen der Norm(en) erfüllt und angemessen aufrechterhalten sowie umgesetzt wird.
In 2022 haben wir das Überwachungsaudit nach DIN EN ISO 9001:2015 und QMS-Reha® 3.1 ebenfalls erfolgreich durchgeführt.
Zur Überprüfung der praktischen Umsetzung von internen Standards, gesetzlichen Vorgaben sowie normspezifische Anforderungen werden interne Audits sowie Begehungen durchgeführt. In diesem Rahmen können Verbesserungspotenziale erkannt und entsprechende Vorbeuge- und Korrekturmaßnahmen eingeleitet werden.
Ziel des Risikomanagements ist es, die Patientensicherheit im Unternehmen zu erhöhen, Risiken transparent darzulegen sowie den systematischen Umgang mit der Einleitung von Maßnahmen sicherzustellen. Dies erfolgt hausintern unteranderem mit folgenden QM-Insturmenten: Risiko-Audits, Begehungen, Kennzahlen, Befragungen, SWOT-Analysen, FMEA (Fehler-Möglichkeits- und Einflussanalyse und CIRS (Critical incident reporting System).
Geprüfte und zertifizierte Qualität
Zertifizierungen untermauern Qualität
Zur kontinuierlichen Verbesserung von Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität nimmt das SRH Gesundheitszentrum Bad Wimpfen seit einigen Jahren an Zertifizierungsverfahren teil und stellt sich damit in einem Audit dem Urteil externer Fachgutachter. Unsere Klinik war von 2007 bis 2011 nach KTQ und IQMP zertifiziert.
Im Jahr 2010 haben wir beschlossen, uns dem Zertifizierungsverfahren nach DIN EN ISO 9001:2008 zu stellen. Dazu mussten Prozesse innerhalb der Qualitätselemente beschrieben und somit ein kontinuierliches Qualitätsmanagement dargestellt werden. Um den spezifischen Anforderungen einer Rehabilitationsklinik gerecht zu werden, wurde mit QMS-Reha® 3.1 der Deutschen Rentenversicherung ein zusätzliches reha-spezifisches Zertifizierungsverfahren gewählt.
Seit 2018 wird die Zertifizierung nach der neuen DIN EN ISO 9001:2015 durchgeführt.
Unsere Zertifikate
Ausgezeichnete Speisequalität
Darüber hinaus haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Patienten herausragende Qualität im Speiseangebot zu bieten. Die bereits mehrfache Auszeichnung mit dem RAL-Gütezeichen "Kompetenz richtig Essen" zeigt unsere Erfolge.
Durch die Zusammenarbeit mit der RAL-Gütegemeinschaft Ernährungs-Kompetenz e. V. lässt sich die Qualität der Angebote durch die zugrundeliegenden Anforderungen und Arbeitshilfen der GEK e. V. in Strukturen und Prozessen verbessern.
RAL-Gütegemeinschaft Ernährungs-Kompetenz e. V.