Unfälle und Notfälle passieren oft unerwartet. Dann zählt schnelles Handeln – und jede:r kann einen Unterschied machen. Der Tag der Ersten Hilfe erinnert daran, wie wichtig aktuelles Wissen ist und dass schon kleine Maßnahmen Leben retten können.
Ob im Straßenverkehr, am Arbeitsplatz oder im privaten Umfeld: Unfälle und Notfälle können jederzeit passieren. Schnelles und richtiges Handeln kann dann entscheidend sein – manchmal sogar lebensrettend. Doch viele Menschen fühlen sich unsicher, wenn es darum geht, Erste Hilfe zu leisten. Umso wichtiger ist es, dieses Wissen regelmäßig aufzufrischen.
Erste-Hilfe-Schulungen für unsere Mitarbeitenden
In unserer Klinik hat Erste Hilfe einen festen Platz – nicht nur heute, sondern das ganze Jahr über. Jeden Monat bieten wir für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine Erste-Hilfe-Schulung an:
- theoretisches Auffrischen
- Raum für Fragen aus Beruf und Alltag
- Üben an der Reanimationspuppe
Viele Kolleg:innen nutzen die Gelegenheit regelmäßig – gerade, um die lebensrettenden Wiederbelebungsmaßnahmen sicher zu trainieren.
Warum das so wichtig ist?
In Deutschland haben sich die Raten für beginnende Wiederbelebungen durch Laien in den letzten Jahren erfreulich entwickelt – sie liegen inzwischen bei knapp über 50 %. Das ist vor allem den vielfältigen Initiativen und bundesweiten Aufklärungskampagnen der letzten Jahre zu verdanken.
In anderen europäischen Ländern, besonders in Skandinavien, greifen jedoch schon 60–80 % der Ersthelfer:innen sofort ein.
Früh zu beginnen kann die Überlebenschancen verdoppeln bis verdreifachen – jede Minute ohne Herzdruckmassage senkt die Chance auf ein gutes Überleben um etwa 10 %.
Unsere Botschaft in den Schulungen lautet deshalb: Einfach anfangen.
Man kann nichts falsch machen. Maßnahmen wie die stabile Seitenlage, die Herz-Lungen-Wiederbelebung oder das Anlegen eines Druckverbands können große Wirkung haben. Jede:r von uns kann im Notfall dazu beitragen, die Zeit bis zum Eintreffen professioneller Hilfe zu überbrücken. Schon wenige Handgriffe können den entscheidenden Unterschied machen:
- Eigene Sicherheit sicherstellen
- Bewusstsein prüfen
- Atmung prüfen und Notruf absetzen
- Herzdruckmassage beginnen
Unsere Erste-Hilfe-Schulungen sind für die Sicherheit unserer Rehabilitand:innen Teil des internen Notfallmanagements. Doch das Gelernte wirkt weit darüber hinaus. Unsere Mitarbeiter:innen nehmen diese Kompetenz mit in ihre Familien, Nachbarschaften und in den Alltag. So werden sie auch außerhalb der Klinik zu wichtigen Ersthelfer:innen.
Am Internationalen Tag der Ersten Hilfe möchten wir alle ermutigen: Trauen Sie sich – Erste Hilfe ist einfacher, als man denkt. Und jeder Versuch kann Leben retten.
