Wer sportlich bleibt, lebt intensiver
Bewegung tut gut – deshalb wird auch die Sporttherapie in der medizinischen Rehabilitation immer wichtiger. Unsere Sporttherapeut:innen am SRH Gesundheitszentrum Bad Wimpfen arbeiten nach trainingsphysiologischen Prinzipien der Bewegungstherapie und helfen Ihnen dabei, Ihre volle Leistungsfähigkeit im Rahmen der Rehabilitation wiederherzustellen. Schwerpunkte in der Sporttherapie sind die Verbesserung der Funktionsfähigkeit des Stütz- und Bewegungsapparats und des Herz-Kreislauf-Systems. Ihr Bewegungsverhalten wird positiv verändert und Sie lernen, eigenverantwortlich Gesundheitskompetenz zu entwickeln.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Therapiedisposition
- Tel.: 07063 52-2301
- Tel.: 07063 52-2302
- Fax: 07063 52-2317
- E-Mail: therapiedisposition@gbw.srh.de
Unsere Ausstattung
Viel Platz für eine wirkungsvolle Sporttherapie
Eine Vielzahl unterschiedlichster Funktionsräume ist nötig, um eine qualitativ hochwertige Sporttherapie durchzuführen. Die Fachabteilung Sporttherapie im SRH Gesundheitszentrum Bad Wimpfen ist bestens ausgestattet und bietet Ihnen eine Sporthalle, Gymnastikräume, einen Trainingstherapieraum, eine Kletterwand und vieles mehr. Die Nutzung des Schwimmbeckens ist derzeit nicht möglich.
Für unsere sporttherapeutischen Kursangebote nutzen wir folgende Räume
- Eine große, moderne Mehrzweck-Sporthalle mit Kletterwand
- Zwei Gymnastikräume
- Ein Ergometerraum mit zwölf computerüberwachten Fahrradergometern
- Ein großer Raum für die medizinische Trainingstherapie (MTT)
- Mehrere Einzelbehandlungsplätze
- Therapie-Schwimmbecken mit Sole (32°) und unterschiedlichen Wassertiefen
Schnell wieder in Form! Unser Therapieangebot
Im SRH Gesundheitszentrum Bad Wimpfen bieten wir Ihnen verschiedene sporttherapeutische Maßnahmen an, die Ihnen dabei helfen, Ihre Rehabilitationsziele zu erreichen.
Unser Herz-Kreislauf-Training verbessert die Leistungsfähigkeit Ihres Herzens und Ihre allgemeine Ausdauer
- Computergestütztem Ergometertraining
- Herzgymnastik auf unterschiedlichen Belastungsstufen
- Nordic Walking / Walking
- Terraintraining
Unser Kraft- und Kraftausdauertraining fördert gezielt bestimmte Muskelgruppen
- Medizinische Trainingstherapie an speziellen Krafttrainingsgeräten
- Funktionsgymnastik für einzelne Gelenkbereiche als Trocken- und Wassergymnastik, beispielsweise für den Schulter-Nacken-Bereich, die Lendenwirbelsäule oder für Knie und Hüfte
Unsere Heilgymnastik als Einzelgymnastik unterstützt Sie gezielt und individuell
- Atemgymnastik bei Kreislauf- und Lungenerkrankungen und nach längerer Bewegungsunfähigkeit
- Beckenbodengymnastik bei Harninkontinenz und Beschwerden nach Katheterbehandlung
- Allgemeine Mobilisation leistungsschwacher Patienten, die im Alltag wieder möglichst selbständig allein gehen möchten